Der Hausbau - 1888
Unser denkmalgeschütztes Verbindungshaus in der Universitätsstraße 18 wurde im Jahr 1888 als erstes derartiges Gebäude in der Stadt Erlangen errichtet. Zwei weitere Umbauten in den Jahren 1906 und 1963 verleihen dem Haus sein heutiges Aussehen.
Umbauten und Renovierung
Das Germanenhaus wurde bereits 1906/07 erweitert und 1963 auf den aktuellen Stand umgebaut. 2011 entstand nebenan ein Studentenwohnheim mit 54 Zimmern.
Das Foyer
Die Eingangshalle unseres Hauses. Hier befindet sich ein Fresko, das die Orpheus-Sage darstellt. Von diesem Raum gelangt man in die Gemeinschaftsräume und ins Treppenhaus.
Das Treppenhaus
Das Treppenhaus ist der einzige Raum unseres Hauses, der seit 1906/07 nahezu unverändert geblieben ist. Über die Stufen geht´s in den großen Saal, das Prunkstück unseres Hauses.
Der große Saal
Im ersten Stock befindet sich der große Saal, in dem unsere größten Veranstaltungen wie Bälle, Stiftungsfeste, Mensuren und der Thomastag stattfinden.
Die Große Kneipe
In der großen Kneipe finden unsere Versammlungen sowie Kneipen, Feste und gemeinsames Essen statt. Ihre Wände werden von unserer Ahnengalerie geziert.
Die kleine Kneipe
Die kleine Kneipe ist so etwas wie das Herz unseres Verbindungshauses. Hier treffen wir uns für die wöchentlichen Stammtische oder auf ein Feierabendbier.
Der blaue Salon
Der blaue Salon dient tagsüber als Lernraum. Abends sitzen wir hier zusammen oder spielen eine Runde Billard.